Waltzing Matilda und Larrikin – Aufrührerische Ikonen in Australien

Der Larrikin geht auf die so bezeichneten Mitglieder aufsässiger Jugendbanden im Melbourne des ausgehenden 19. Jahrhunderts zurück. Sie prägten damals mit das Straßenbild der größeren australischen Städte. Zunächst wegen seiner foppigen Kleidung und der von ihm ausgehenden gemeingefährlichen Gewalttaten verhasst, ist der Larrikin zu einem positiven (männlichen) Rollenvorbild geworden. Die negativen Aspekte sind zum großen Teil verdrängt worden durch Bewunderung für Trinkfestigkeit, Loyalität der Gruppe und den engsten Freunden gegenüber, Aufsässigkeit und Respektlosigkeit für die etablierten Autoritäten. Wer heute nach ausfallendem Verhalten halb amüsiert als Larrikin bezeichnet wird, kann sich sicher sein, dass angesichts seiner Exzesse trotzdem ein Auge zugedrückt werden wird. Insofern erfreut sich der Larrikin Spirit als ikonisiertem Symbol und angeblicher Nationaltugend immer noch großer Beliebtheit und Wirkkraft in der australischen Öffentlichtkeit (ausführlichere Beschreibung vgl. Wilde, 1985, S. 125.)

Ein ähnlich stark aufgeladenes Kulturobjekt ist das Lied Waltzing Matilda. Ursprünglich ein Gedicht, verfasst von dem Buschpoeten Banjo Patterson in 1889 geschrieben, wurde es schon bald von einem unbekannten Komponisten in eine Ballade übertragen (Wilde, 1985, S. 234). Es geht im Text um einen Buschräuber, der beim Stehlen eines Schafes ertappt wird, und sich der Verhaftung durch Ertränken in einem Wasserloch (billabong) entzieht. Der Erzähler der Geschichte ist der Räuber selber, der im Refrain die Zuhörer auffordert, sich ihm bei seinen Raubwanderungen anzuschließen. Der australische Kulturhistoriker Trevor Hogan benennt es genauer:

[quote] Waltzing Matilda is a subversive political fable with a mythic twist. It celebrates loyalty, mateship, and a community of unemployed nomadic workers over and against the parasitical squatters, settler capitalists, and the police state („Globalisation – Experiences and Explanation“. In: Allan Kellehaer, 1996, S. 279). [/quote]

Als 1977 Australien in einer Volksabstimmung eine neue Nationalhymne kürte, kam Waltzing Matilda auf den ersten Platz, wurde aber dann vom damaligen Premierminister durch Advance Australia Fair ersetzt. Heute werden zu wichtigen Anlässen und Versammlungen, egal ob sportlicher oder politischer Natur, beide Lieder feierlich gesungen (Vgl. Costar, Brian „National Songs“. In: Graeme Davison [Hrsg.]. Oxford Companion to Australian History. S. 423.).

One thought on “Waltzing Matilda und Larrikin – Aufrührerische Ikonen in Australien

  1. Waltzing Matilda
    Sehr geehrter Herr Fleischmann,
    Ihre Deutung des Liedes „ Waltzing Matilda“ ist grober Schwachsinn und eine bodenlose Verunglimpfung der australischen Arbeiter und zeigt nur das Sie entweder ein Ignorant sind, kein Englisch, verstehen, ein Kapitalist schlimmster Prägung sind oder sich mit der australischen Geschichte nicht auskennen.
    Das Lied „Waltzing Matilda“, ist ein „Klassenkämpferisches Lied“ und bezieht sich im Wesentlichen auf den damaligen Kampf der „Squatter“(Vieh- und Landbesitzer) gegen die unterbezahlten „Swagmen“(wandernden Schaafsscheehrer“ bzw. Arbeiter).

    Ein sog „Swagman“ ist KEIN Buschräuber, sondern ein Wanderarbeiter! Das Wort „Jumback“(Schaaf) impliziert, das es sich um ein herrenloses ungeschorenes Schaaf, das nicht einem „Squatter“ gehört, handelt.
    Das Lied erzählt also die Geschichte eines Wanderarbeiters, der sich an einem Wasserloch(„Billabong“) ausruht, ein herrenloses Schaaf trifft, es schlachtet und von einem ausbeuterischen Squatter mit Hilfe der Polizei(Troopers) ungerechtfertigt verhaftet werden soll. Dieser Ungerechtigkeit, entzieht sich der freiheitsliebende Swagman, in dem er sich im Billabong ertränkt da er weiß, dass die parasitären Squatter mit Hilfe des Staates ihn seiner Freiheit berauben wollen!

    „Waltzing“ kommt übrigens von dem deutschen „Auf der Waltz sein“!
    Als „Matilda“ bezeichnet man liebevoll den Wanderrucksack der „Swagman“.
    Also nehmen Sie Ihre Schandschrift heraus aus dem Internet und entschuldigen Sie sich bitte bei den Australiern, deren Nationalgefühl, Sie mit dieser Diffamierung gekränkt haben!!

    Ach ja, bei dem Referendum sprach sich eine Mehrheit von 43,6% für „Advance Australia fair“ aus, während auf die anderen Möglichkeiten nur je 28,5% („Waltzing Matilda“), 18,7% („God Save the Queen“) und 9,2% („Song of Australia“) entfielen. Daher wurde „Advance Australia fair“ am 19. April 1984 als neue Nationalhymne erlassen.

Comments are closed.